Angebote, Ziele & Wünsche
Hufeisen Dekorationen
Eine liebe Freundin stellt aus den Hufeisen der kleinen Pferde wunderschöne Dekorationssachen wie Traumfänger, und Teelichter her.
Mehr dazu unter www.fs-design.ch
Welsh Mountain Pony Deckhengst
Penboeth Vinny, Schimmel, Jahrgang 2017
Gekört und Hengstleistungsprüfung bestanden.
Vater: Penboeth Gamble
Mutter: Eppynt Valance
Muttervater: Revel Jumbo
https://www.svpk.ch/files/pdf/hengste/welsh/vinny.pdf
Planwagenfahrten
Unsere Ponies laufen nicht nur im Sport, sie führen auch bis zu sechs Erwachsene auf einer gemütlichen Planwagenfahrt durch das schöne Berner Oberland.
Dazu kannst Du ein feines Fondue geniessen, oder eine Überraschungstour mit Apéro und/oder Grillplausch für ein (Kinder-)Geburstagsfest, eine Hochzeit, einen Junggesellenabschied und vieles mehr.
Auch Gutscheine können gerne unter
033 437 87 84 bestellt werden.
Hufeisenkugel mit Eisen der Rennmäuse
Sobald genug Eisen unserer Ponies vorhanden sind, fertigt Dir Dominic daraus eine wunderschöne Hufeisenkugel oder einen Hufauskratzer an.
Perfekt als Geschenk oder zur Dekoration im eigenen Garten.
Ruf un
Unterstützungsmöglichkeiten
Möglichkeit 1: Turnierkapitän/in
Mach ein Turnier zu Deinem persönlichen Tag.
Such Dir auf dem Kalender ein Turnier aus und lass uns unter Deiner Flagge segeln.
Besuche uns, sei Teil des Teams, spühre die Atmosphäre, fiebere mit oder erhalte alle Neuigkeiten und Erlebnisse fast live auf Dein Handy.
Welche Ausgaben Du übernehmen möchtest, erörtern wir gemeinsam.
Möglichkeit 2: Trainingspäckli
Von Frühling bis Spätherbst trainieren wir wöchentlich mit unserem Trainer Christian Iseli auf dem Fahrplatz der Fahrsportgruppe Bern in Rubigen.
Möchtest Du uns da unter die Arme greifen?
Möglichkeit 3: Gespannsgötti/Gotte
Werde Götti/Gotte vom Zwei- oder Vierspännner, verfolge seinen Weg, sporne ihn an, geniesse mit ihm ein gemütliches Fährtli in der Freizeit und sei an Turnieren immer auf dem Laufenden.
Möglichkeit 4: Futter/Mistpäckli
Was vorne rein geht muss hinten wieder raus und kostet leider beides...
Über ein Futterpäckli freuen sich die Vier- und Zweibeiner gleichermassen.